Stangenarbeit – Gesund und effektiv aufbauen
Wochenende 5. – 6. Juli
In diesem Kurs erhältst Du einen praktischen Einstieg in die Stangenarbeit mit Deinem Pferd – vom ersten Kontakt bis zu Cavalettis.
Ich unterstütze Dich und Dein Pferd in individuellen Einzelsessions, damit ihr gezielt an Euren Wunschthemen arbeiten könnt.
Der Fokus liegt auf einem strukturierten Aufbau der Stangenarbeit, um gesundheitliche Vorteile zu erzielen und Verspannungen zu vermeiden. Du lernst, wie Du auf verschiedene Herausforderungen reagierst, z.B. wenn Dein Pferd die Füße nicht genug hebt und wie Du durch das Abgeben von Verantwortung an Dein Pferd dessen Motivation steigern kannst.
Möchtest Du Struktur in Deine Stangenarbeit bringen und eine harmonische Zusammenarbeit mit Deinem Pferd fördern? Auf dieser Seite findest Du alle wichtigen Informationen zum Kurs.
Stangenarbeit neu erleben – für ein starkes und motiviertes Pferd!
Was macht diesen Kurs aus?
In einer positiven und motivierenden Atmosphäre biete ich Dir einen strukturierten Überblick über den Aufbau der Stangenarbeit.
Der Unterricht erfolgt in maßgeschneiderten Einzelsessions, sodass ich optimal auf die spezifischen Bedürfnisse von Dir und Deinem Pferd eingehen kann. So kannst Du gezielt an Deinen Wunschthemen arbeiten.
Durch die Kombination aus Theorie und Praxis hast Du die Möglichkeit, das Gelernte sofort umzusetzen und erlangst das Wissen, das Du benötigst, um auch zu Hause weiter an Deinen Themen arbeiten zu können.
Das Zuschauen bei den Einheiten anderer Teilnehmer erlaubt Dir wertvolle Einblicke in unterschiedliche Herangehensweisen und gibt Dir einen noch besseren Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten der Stangenarbeit.
Tagesablauf
Block 1 (ca. 08:30 – 14:00 Uhr)
- Vorstellungsrunde (Nur am Samstag)
- Theorie (Nur am Samstag)
- Aufbau der Stangenarbeit
- Erster Kontakt
- Weiterführende Schritte
- Umgang mit Herausforderungen
- Verantwortung abgeben
- Vorgehensweise
- Effekt auf mein Pferd
- Vorteile für mein Training
- Aufbau der Stangenarbeit
- Individuelle Einzelsessions (á 45 Minuten)
Mittagspause (ca. 14:00 Uhr)
Block 2 (ca. 15:00 – 19:00 Uhr)
- Individuelle Einzelsessions (á 45 Minuten)
- Abschlussrunde (Nur am Sonntag)
Die Schwerpunktsetzung der Inhalte der Theorieeinheit kann variieren, da sie die individuellen Themen und Fragen der Teilnehmer berücksichtigt. So können die Inhalte auf die Bedürfnisse der Kursgruppe abgestimmt werden.

Vorkenntnisse
Der Kurs ist für Anfänger und erfahrende Pferdemenschen geeignet.
Du solltest Dein Pferd sicher führen und es auf Abstand schicken können.
Bei Unsicherheiten kannst Du gerne nachfragen, und wir finden eine Lösung.

Benötigtes Equipment
Du kannst diesen Kurs sowohl am Halfter und Seil, als auch an Kappzaum und Longe absolvieren.
Wichtig ist, dass Dein Pferd mit Deinem Equipment vertraut ist und keine Angst davor hat. Also bring gerne das mit, mit dem ihr am Liebsten arbeitet.
Für Pferde, die noch keine Stangenarbeit kennen, empfehle ich für den Einstieg ein Halfter und Seil. Für erfahrenere Pferde einen Kappzaum und eine Longe.
Empfohlene Ausrüstung:
- Halfter und Seil (3,7 m)
- Kappzaum und Longe
- Stick oder Gerte
- bequeme Schuhe
- Dem Wetter angepasste Kleidung (Der Kurs findet in der Halle statt)

Verpflegung
In der Mittagspause hast Du an allen Kurstagen die Möglichkeit, gemeinsam zu essen. Du kannst etwas mitbringen oder an der gemeinsamen Bestellung teilnehmen.
Kaffee und Tee sind vor Ort verfügbar und im Kurspreis bereits enthalten.
Veranstaltungsort
Reitanlage Tönisberg
Neufeld 14
47906 Tönisberg (Kempen)
Unterbringung
Für Dein Pferd
Für die Pferde stehen großzügige Boxen oder Paddocks zur Verfügung. Du kannst frei wählen, ob Du eine Box und ein Paddock oder nur eines von beidem buchen möchtest. Hochwertiges Heu und Stroh steht natürlich auch für Euch bereit. Wenn Du möchtest füttern wir auch gerne von Dir bereitgestelltes Futter.
Alle weiteren Details zur Pferdeunterbringung findest Du im Anmeldeformular.
Für Dich
Auf der Anlage hast Du nach Absprache die Möglichkeit im Zelt, Pferdeanhänger, Auto oder mit dem Wohnmobil zu übernachten. Auch eine Pferdebox können wir Dir für Deine Übernachtung zur Verfügung stellen.
In der nahen Umgebung finden sich außerdem weitere schöne Unterkünfte.
Kosten
Für diesen Kurs stehen Dir zwei Optionen zur praktischen Teilnahme zur Verfügung. Du kannst entweder nur den Einstieg in die Stangenarbeit mit Theorie und Praxis am Samstag buchen oder den Praxistag am Sonntag hinzufügen, um Deine Fähigkeiten weiter zu vertiefen und noch mehr wertvolle Impulse zu erhalten.
Teilnahme mit Pferd
Nur Samstag 5. Juli: 135€ pro Person
- inkl. Anlagennutzung
- zzgl. Pferdeunterbringung
2 Tage: 270€ pro Person
- inkl. Anlagennutzung
- zzgl. Pferdeunterbringung
Zuschauer
1 Tag: 30€
2 Tage: 50€