Gymnastizieren in der Freiarbeit – Die Kunst der feinen Signale

Wochenende 10. – 11. Mai 2025

In diesem Kurs für Pferdemenschen, die ihre Fähigkeiten in der Freiarbeit vertiefen möchten, erfährst Du, wie Du Dein Pferd gezielt körperlich unterstützen kannst.

Durch individuelle Einzelsessions werdet ihr genau dort abgeholt, wo ihr gerade steht und persönliche Fortschritte werden gefördert.

Die Theorieeinheiten vermitteln Dir wichtige Grundlagen für den Einsatz aktiver Techniken in der Freiarbeit, ohne Dein Pferd unter Druck zu setzen. Mit diesen Techniken kannst Du Deinem Pferd helfen, ein neues Körpergefühl zu entwickeln und neue Bewegungsmuster in seinem eigenen Tempo zu erkunden.

Möchtest Du mehr erfahren? Auf dieser Seite findest Du alle wichtigen Informationen zum Kurs.

Was macht diesen Kurs aus?

In einer positiven und motivierenden Atmosphäre biete ich dir umfassende Einblicke in eine ganzheitliche Herangehensweise an die Freiarbeit.

Ich unterstütze Dich und Dein Pferd auf dem Weg zu Harmonie in Körper und Geist, damit ihr gemeinsam in vollem Glanz erstrahlen könnt.

Die Teilnehmeranzahl ist auf 5 Personen begrenzt, so dass jedes Pferd-Mensch-Team individuell betrachtet und gefördert werden kann.

Der Unterricht in Einzelsessions ermöglicht es mir, gezielt auf die individuellen Bedürfnisse von Mensch und Pferd einzugehen und so eure persönliche Entwicklung bestmöglich zu fördern.

Das Zuschauen bei den Einheiten der anderen Teilnehmer ermöglicht Dir wertvolle Einblicke in die individuelle Herangehensweise für jedes Pferd-Mensch-Team.

Tagesablauf

Block 1 (ca. 8:30 – 14:00 Uhr)

  • Vorstellungsrunde (Nur am Samstag)
  • Theorie
    • Samstag: Grundlagen
      • Was sind Voraussetzungen für die Gymnastizierung in der Freiarbeit?
      • Wie kann ich aktive Techniken einsetzen ohne mein Pferd unter Druck zu setzen?
      • Mit welchen „Mustern“ kann ich mein Pferd unterstützen?
    • Sonntag: Vertiefung
      • Wie fließt die Bewegung durch den Körper des Pferdes?
      • Wie kann ich die Bewegung meines Pferdes positiv beeinflussen?
      • Die Bedeutung von Timing
  • Individuelle Einzelsessions (á 45 Minuten)

Mittagspause (ca. 14:00 Uhr)

Block 2 (ca. 15:00 – 19:00 Uhr)

  • Individuelle Einzelsessions (á 45 Minuten)
  • Abschlussrunde (Nur am Sonntag)

Die Schwerpunktsetzung der Inhalte der Theorieeinheiten kann variieren, da sie die individuellen Themen und Fragen der Teilnehmer berücksichtigt. So können die Inhalte auf die Bedürfnisse der Kursgruppe abgestimmt werden.

Stefanie Schieferstein schreibt etwas an eine Tafel zur Erklärung. Die Tafel trägt die Überschrift "Einstieg in die Freiarbeit"

Vorkenntnisse

Du solltest bereits ein grundlegendes Verständnis für den Einsatz Deiner Körpersprache haben. Dein Pferd sollte frei eine Verbindung zu Dir halten können.

Im Idealfall kannst Du Dein Pferd sicher zu Dir einladen.

Bei Unsicherheiten kannst Du gerne nachfragen, und wir finden eine Lösung.

Ein Seil hängt über der Bande der Halle.

Benötigtes Equipment

Für diesen Kurs benötigst Du zwei verschieden lange Gerten. Alternativ kannst Du auch eine Gerte und einen Stick verwenden.

Wichtig ist, dass Dein Pferd mit Deinem Equipment vertraut ist und keine Angst davor hat. Also bring gerne das mit, mit dem ihr am Liebsten arbeitet.

Empfohlene Ausrüstung:

  • Halfter und Seil
  • Gerte und Bogenpeitsche
  • bequeme Schuhe
  • warme Kleidung
Tafel mit der Aufschrift "Herzlich Willkommen"

Verpflegung

In der Mittagspause hast Du an beiden Tagen die Möglichkeit, gemeinsam zu essen. Du kannst etwas mitbringen oder an der gemeinsamen Bestellung teilnehmen.

Kaffee und Tee sind vor Ort verfügbar und im Kurspreis bereits enthalten.

Veranstaltungsort

Reitanlage Tönisberg
Neufeld 14
47906 Tönisberg (Kempen)

Unterbringung

Für Dein Pferd

Für die Pferde stehen großzügige Boxen oder Paddocks zur Verfügung. Du kannst frei wählen, ob Du eine Box und ein Paddock oder nur eines von beidem buchen möchtest. Hochwertiges Heu und Stroh steht natürlich auch für Euch bereit. Wenn Du möchtest füttern wir auch gerne von Dir bereitgestelltes Futter.

Alle weiteren Details zur Pferdeunterbringung findest Du im Anmeldeformular.

Für Dich

Auf der Anlage hast Du nach Absprache die Möglichkeit im Zelt, Pferdeanhänger, Auto oder mit dem Wohnmobil zu übernachten. Auch eine Pferdebox können wir Dir für Deine Übernachtung zur Verfügung stellen.

In der nahen Umgebung finden sich außerdem weitere schöne Unterkünfte.

Kosten

Teilnahme mit Pferd

270€ pro Person

  • inkl. Anlagennutzung
  • zzgl. Pferdeunterbringung

Zuschauer

1 Tag: 30€

2 Tage: 50€