Gesunderhaltend Longieren – Grundlagen und Techniken
Pfingsten 6. – 7. Juni
In diesem Kurs erhältst Du einen umfassenden Einstieg ins gesunderhaltende Longieren und lernst, wie Du die Körperposition und Bewegungsmuster Deines Pferdes positiv beeinflussen kannst.
Basierend auf Eurem individuellen Ist-Zustand zeige ich Dir, wie Du Dein Pferd gezielt dort unterstützen kannst, wo es am meisten Hilfe benötigt.
Dieser Kurs bietet Dir die Möglichkeit Dein Pferd auf eine gesunde und harmonische Weise zu trainieren. Entdecke, wie Du die Trainingsbausteine sinnvoll aufeinander aufbauen kannst, um Deinem Pferd die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Entwicklung zu bieten.
Du möchtest Deine Reise in die Welt des gesunderhaltenden Longierens starten? Auf dieser Seite findest Du alle wichtigen Informationen zum Kurs.
Gesundheit durch Bewegung: Entdecke die Kunst des Longierens!
Was macht diesen Kurs aus?
Dieser Kurs bietet Dir eine einzigartige Kombination aus individueller Unterstützung, praktischen Erfahrungen und einer entspannten Lernatmosphäre.
Individuelle Unterstützung:
Mit einer begrenzten Teilnehmeranzahl von nur 8 Personen erhältst Du maßgeschneiderte Unterstützung, die auf den individuellen Ist-Zustand Deines Pferdes abgestimmt ist. So kannst Du gezielt an den Bereichen arbeiten, die für Euch am wichtigsten sind.
Der Unterricht erfolgt in Zweiergruppen, was Dir die Möglichkeit gibt, immer wieder selbstständig zu üben und Dich ganz auf Dich und Dein Pferd zu konzentrieren. Dies fördert das Vertrauen und die Selbstsicherheit in der Anwendung der Techniken.
Das Zuschauen bei den Einheiten der anderen Teilnehmer eröffnet Dir wertvolle Perspektiven und unterschiedliche Herangehensweisen, die Du auf Dein eigenes Training übertragen kannst.
Strukturierter Aufbau:
Der Kurs folgt einer klaren Struktur, die es dir ermöglicht, die Trainingsbausteine sinnvoll aufeinander aufzubauen. Dies ermöglicht Dir ein tiefes Verständnis für die Prinzipien des gesunderhaltenden Longierens und eine nachhaltige Entwicklung für Dich und Dein Pferd.
Zwanglosigkeit und Vertrauen:
Ich lege großen Wert auf eine gewaltfreie Herangehensweise, die es Deinem Pferd ermöglicht sich selbst in die Bewegung einzufühlen und neue Bewegungsmuster zu verstehen. Dies stärkt gleichzeitig Eure Bindung und fördert eine harmonische Zusammenarbeit.
Tagesablauf
Block 1 (ca. 08:30 – 14:00 Uhr)
- Vorstellungsrunde (Nur am Freitag)
- Theorie
- Freitag: Grundlagen
- Voraussetzungen fürs Longieren
- Vorbereitende Übungen zum Einstieg ins Longieren
- Kontakt und Anlehnung
- Biegung auf der Kreisbahn
- Samstag: Vertiefung
- Entwicklung eines gleichmäßigen Takts
- Unterstützung der Losgelassenheit Deiner Pferdes
- Mit Takt und Losgelassenheit zu einer gleichmäßigen Anlehnung
- Wie geht es weiter? Definition möglicher Meilensteine für einen nachhaltigen Lernerfolg
- Freitag: Grundlagen
- Unterricht in Zweiergruppen (á 60 Minuten)
Mittagspause (ca. 14:00 Uhr)
Block 2 (ca. 15:00 – 19:00 Uhr)
- Unterricht in Zweiergruppen (á 60 Minuten)
- Abschlussrunde (Nur am Samstag)
Die Schwerpunktsetzung der Inhalte der Theorieeinheiten kann variieren, da sie die individuellen Themen und Fragen der Teilnehmer berücksichtigt. So können die Inhalte auf die Bedürfnisse der Kursgruppe abgestimmt werden.

Vorkenntnisse
Der Kurs ist für Anfänger und erfahrende Pferdemenschen geeignet.
Dein Pferd sollte erste Grundlagen der Bodenarbeit kennen. Du solltest Dein Pferd sicher führen können und es sollte keine Angst vor Deinem Equipment haben.
Bei Unsicherheiten kannst Du gerne nachfragen, und wir finden eine Lösung.

Benötigtes Equipment
Für diesen Kurs benötigst Du einen gut sitzenden Kappzaum und eine Longe. Außerdem brauchst Du zwei verschieden lange Gerten für die Arbeit in unterschiedlichem Abstand zum Pferd.
Wichtig ist, dass Dein Pferd mit Deinem Equipment vertraut ist und keine Angst davor hat. Also bring gerne das mit, mit dem ihr am Liebsten arbeitet.
Empfohlene Ausrüstung:
- Kappzaum und Longe
- Gerte und Bogenpeitsche
- bequeme Schuhe
- Dem Wetter angepasste Kleidung (Der Kurs findet in der Halle statt)

Verpflegung
In der Mittagspause hast Du an allen Kurstagen die Möglichkeit, gemeinsam zu essen. Du kannst etwas mitbringen oder an der gemeinsamen Bestellung teilnehmen.
Kaffee und Tee sind vor Ort verfügbar und im Kurspreis bereits enthalten.
Veranstaltungsort
Reitanlage Tönisberg
Neufeld 14
47906 Tönisberg (Kempen)
Unterbringung
Für Dein Pferd
Für die Pferde stehen großzügige Boxen oder Paddocks zur Verfügung. Du kannst frei wählen, ob Du eine Box und ein Paddock oder nur eines von beidem buchen möchtest. Hochwertiges Heu und Stroh steht natürlich auch für Euch bereit. Wenn Du möchtest füttern wir auch gerne von Dir bereitgestelltes Futter.
Alle weiteren Details zur Pferdeunterbringung findest Du im Anmeldeformular.
Für Dich
Auf der Anlage hast Du nach Absprache die Möglichkeit im Zelt, Pferdeanhänger, Auto oder mit dem Wohnmobil zu übernachten. Auch eine Pferdebox können wir Dir für Deine Übernachtung zur Verfügung stellen.
In der nahen Umgebung finden sich außerdem weitere schöne Unterkünfte.
Kosten
Möchtest du einen noch umfassenderen Einstieg in das gesunderhaltende Training? Dann lade ich Dich herzlich ein, auch den Kurs „Gesunderhaltend Reiten – Bewegungsfreude für Pferd und Mensch“ zu entdecken. Dieser findet direkt im Anschluss an unseren Kurs am Sonntag und Montag (8.-9. Juni) des Pfingstwochenendes statt.
Teilnahme mit Pferd
Nur Freitag 6. Juni: 100€ pro Person
- inkl. Anlagennutzung
- zzgl. Pferdeunterbringung
2 Tage: 200€ pro Person
- inkl. Anlagennutzung
- zzgl. Pferdeunterbringung
Kombipaket „Gesunderhaltendes Training“: 350€ pro Person
- Teilnahme an beiden Kursen (6.-9.6.2025)
- inkl. Anlagennutzung
- zzgl. Pferdeunterbringung
Zuschauer
1 Tag: 30€
2 Tage: 50€
3 Tage: 75€
4 Tage: 100€